Internationale Vegetarier-Union (IVU) | |
![]() |
|
Über die IVU |
Geschichte und Ziele
Die Internationale Vegetarier-Union (IVU) wurde 1908 gegründet, als der erste Welt-Vegetarier-Kongress in Dresden (Deutschland) stattfand. Der Idee für die IVU kam von der Französichen Vegetarischen Gesellschaft, der erste Kongress wurde auf internationaler Ebene von der Britischen Gesellschaft und lokal von der Dresdner Gesellschaft mit Unterstützung vom Vegetarier-Bund Deutschlands organisiert. Seitdem gibt es eine Reihe von Welt-Kongressen, die überall in der Welt stattfinden. Siehe die vollständige Liste rechts.
Die Internationale Vegetarier-Union ist eine Organisation, die keinen wirtschaftlichen Gewinn erbringt, und ist offen für alle, die den Vegetarismus unterstützen. Die IVU wird ausschließlich von VegetarierInnen geleitet. Jeder Einzelne, jede Familie oder Organisation, welche die Ziele und Zielvorstellungen der IVU unterstützt, darf Förderer der IVU sein, ungeachtet ob sie nun VegetariererInnen sind oder nicht.
Um Mitglied der IVU zu sein, wird Vegetarismus vorausgesetzt, wobei Vegetarismus als das Nichtessen von Fleisch, Geflügel oder Fisch oder deren Nebenprodukte, mit oder ohne Milchprodukte und Eier, definiert ist.
Das Ziel der IVU ist es, den Vegetarismus weltweit zu fördern.
Um dieses Ziel zu erreichen, werden folgende Punkte verfolgt:
Die Aktivitäten der IVU werden von der Vollversammlung geregelt, die auf jedem Weltkongress abgehalten wird.
Zwischen den Kongressen hat der Internationale Rat, dessen Mitglieder jeweils auf den Kongressen gewählt werden, die Verantwortung für den alltäglichen Ablauf bei der IVU.
Die Internationale Vegetarier-Union ist eine gemeinnützige Gesellschaft
mit beschränkter Haftung und Eintragung in UK (Registrierungsnummer:
4213430). Der eingetragene Sitz ist
Parkdale, Dunham Road, Cheshire, WA14 4QG, UK.
|